Nachwuchskräfte und Auszubildende lernen gemeinsam im Meetingraum..

Die Ausbildung zum/zur Steuer­fach­angestellten (m/w/d)

Ein Weg auf dem Sie wachsen.

Ein guter Anfang ist entscheidend – vor allem wenn es um Ihr zukünftiges Berufsleben geht.

Seit über 50 Jahren begleiten wir junge Menschen beim Einstieg in die Steuerberatung – mit einem klaren Ziel: Sie fachlich gut auszubilden und persönlich stark zu machen. Was uns dabei wichtig ist? Dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Deshalb stehen Ihnen Fachkräfte zur Seite, die Sie durch die gesamte Ausbildung begleiten. Wir besprechen gemeinsam Klassenarbeiten, geben Ihnen konstruktives Feedback und passen Ihre Aufgaben an Ihren Entwicklungsstand an. Und wenn in der Schule ein Tablet gebraucht wird – dann stellen wir es zur Verfügung.

Ausbildung heißt bei uns: gemeinsam lernen, persönlich wachsen und Verantwortung übernehmen. Schritt für Schritt. Dabei setzen wir auf Vertrauen, ein respektvolles Miteinander und einen offenen Austausch. Viele unserer Azubis sind heute feste Teammitglieder – weil sie bei der LGG nicht nur einen Beruf gelernt, sondern ein berufliches Zuhause gefunden haben.

Wenn Sie also einen Ausbildungsplatz suchen, der Perspektiven bietet – fachlich wie menschlich –, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Die Ausbildung im Überblick

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsorte: Stuttgart-Mitte, Bondorf, Weinsberg und Göppingen

In der Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) betreuen Sie eigene Mandanten und beraten sie zu betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragestellungen. Dabei gehören die Erstellung von Buchhaltungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie betriebswirtschaftlichen Auswertungen zu Ihren täglichen Aufgaben.

Gemeinsam mit unserem Ausbildungsteam legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft und entwickeln Ihre Talente bei der LGG Schritt für Schritt weiter.

Das erwartet Sie:

  • Ihr Einstieg: Nach einer Qualifizierungswoche in der Steuerberaterkammer erwartet Sie ein spannender erster Arbeitstag an der Niederlassung.
  • Theorie und Praxis im Wechselspiel: So haben Sie den perfekten Mix zwischen Theorie und Praxis. 1–2 Tage pro Woche sind Sie in der Berufsschule, den Rest der Woche arbeiten Sie im Team an Ihrer Niederlassung.
  • Verlässliche Begleitung: Ein fester Ansprechpartner bzw. eine feste Ansprechpartnerin unterstützt Sie bei fachlichen Fragen, Ihrer praktischen Ausbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Zudem arbeiten Sie in einem engagierten Team, das Sie während der gesamten Ausbildung begleitet.
  • Gute Perspektiven für die Zeit danach: Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir Ihnen in der Regel einen unbefristeten Arbeitsvertrag an – für eine sichere Perspektive.
  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz: Die Steuerberatung ist ein krisensicheres Berufsfeld. Wir bieten Ihnen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere.
  • Benefits: Lassen Sie sich schon während Ihrer Ausbildung von unseren umfangreichen Benefits begeistern!

Das bringen Sie mit:

  • Ihr Schulabschluss: Sie haben Ihren Schulabschluss (mittlere Reife, Hochschulreife oder vergleichbar) mit guten Leistungen in Mathematik und Deutsch bereits oder demnächst in der Tasche.
  • Interessen: Zahlen machen Ihnen Freude und Sie interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenhänge.
  • Arbeitsweise: Sie sind sorgfältig, arbeiten strukturiert und behalten gern den Überblick.
  • Persönlichkeit: Ihr freundliches Auftreten und Ihre guten Kommunikationsfähigkeiten machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied.

Nicht sicher, ob die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d) das Richtige für Sie ist? Dann machen Sie hier den Test:

Berufsorientierungstest für Steuerfachangestellte (m/w/d)

Die Ausbildung ist geschafft – und jetzt?

So könnte Ihre Karriere nach der Ausbildung bei der LGG weitergehen

Ihre Ausbildung bei der LGG ist nur der Anfang. Wir fördern Sie gezielt weiter – mit Perspektiven, die Sie Schritt für Schritt voranbringen. Ob Fortbildungen, Weiterbildung zum Steuerfachwirt oder das Steuerberaterexamen – wir begleiten Sie auf Ihrem ganz persönlichen Karriereweg.

Erfolgreicher Abschluss als Steuerfachangestellte/r

Bereits während Ihrer Ausbildung und vor allem nach Ihrem Abschluss übernehmen Sie bei der LGG schnell eigene Aufgaben: Sie betreuen Mandantinnen und Mandanten, bearbeiten Steuererklärungen, Lohn- und Finanzbuchhaltungen und sammeln praktische Erfahrung in der Beratung.

Berufserfahrung sammeln

In Ihrer täglichen Arbeit bauen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen weiter aus. Bei der LGG unterstützen wir Sie in dieser Zeit aktiv – zum Beispiel durch interne Schulungen, Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld

Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/in

Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Sie parallel zur Berufspraxis die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin oder zum Steuerfachwirt starten – eine anerkannte Qualifikation, die Ihre Fachkenntnisse vertieft  und Sie optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet.

Zulassung zum Steuerberaterexamen

Mit Ihrer Ausbildung und Ihrer Berufserfahrung erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Anmeldung zum Steuerberaterexamen. Bei sehr guten Leistungen und aktuellem Bedarf in unserer Kanzlei begleiten wir Sie auch in der Vorbereitung – mit Zeit, Verständnis und auf Wunsch passenden Kursformaten.

Erfolgreiches Steuerberaterexamen

Nach bestandener Prüfung eröffnen sich neue Wege: Sie übernehmen mehr Verantwortung in der Mandatsführung, leiten eigene Teams oder bringen Ihre Expertise in Spezialthemen ein. Wir gehen diesen Weg gern gemeinsam mit Ihnen weiter.

Fragen zur Ausbildung? Wir haben die Antworten.

Unser FAQ zur Ausbildung bei der LGG

Nachwuchskräfte im Meeting. Zwei Nachwuchskräfte bei der gemeinsamen Pause. Auszeichnung 50 Jahre Ausbildung bei der LGG Azubi am Arbeitsplatz im Büro. Azubi löst gemeinsam mit anderen Nachwuchskräften eine Aufgabe. Azubi mit Ausbilder im Gespräch. Azubis gemeinsam beim Lernen im Meetingsraum. Azubi im Gespräch mit Team. Azubis gemeinsam im beim lernen im Meetingraum.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Vanessa

Vanessa Rapp

Recruiterin
Personalfachkauffrau