Trainee und Tutorin vor dem LGG Gebäude in Stuttgart Birkach.

Das Traineeprogramm für Absolventinnen und Absolventen

Ihr Einstieg nach dem Studium oder der Ausbildung.

Nach dem Studium oder einer abgeschlossenen Ausbildung ist es Zeit, beruflich Wurzeln zu schlagen – im besten Fall dort, wo Sie wachsen können. Unser zweijähriges Traineeprogramm in der steuerlichen und buchhalterischen Betreuung landwirtschaftlicher Mandantinnen und Mandanten bietet Ihnen hierfür genau die richtige Basis.

Ob mit einem betriebswirtschaftlichen, steuerlichen oder landwirtschaftlichen Hintergrund – das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen oder Berufserfahrene mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung (z. B. aus dem Bankenbereich), die Ihr Interesse an Steuerrecht und Wirtschaft mit dem besonderen Schwerpunkt der Landwirtschaft verbinden wollen. Schritt für Schritt wachsen Sie bei uns in die Praxis hinein: fundiert begleitet, praxisnah aufgebaut – und mit dem Ziel, langfristig Teil unseres Teams zu bleiben.

In zwei Jahren bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Rolle in der Mandantenbetreuung vor – mit einem fundierten Lehrgang, persönlicher Begleitung und direkter Praxiserfahrung in unseren Niederlassungen.

Das Traineeprogramm im Überblick

Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsorte: Aalen, Bad Waldsee, Boxberg, Stuttgart-Birkach, Weinsberg

Lehrgangsorte: Grainau oder Rotenburg a. d. Fulda

Unser Traineeprogramm verbindet fundiertes Fachwissen mit intensiver Praxiserfahrung – Schritt für Schritt und gut begleitet.

Unser Traineeprogramm verbindet fundiertes Fachwissen mit intensiver Praxiserfahrung – Schritt für Schritt und gut begleitet.

Zu Beginn steht eine 9-monatige Fortbildung bei der ASOB im Mittelpunkt. Hier vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im landwirtschaftlichen Rechnungswesen, in der Steuerlehre und der Jahresabschluss-Erstellung. Die Inhalte orientieren sich an der Praxis und bereiten Sie gezielt auf Ihre späteren Aufgaben im Mandat vor. Mehr zur Fortbildung finden Sie hier.

Den zweiten Teil des Trainees bildet die Praxisphase: In einem strukturierten „Training on the Job“ übernehmen Sie nach und nach Verantwortung in der buchhalterischen und steuerlichen Betreuung landwirtschaftlicher und gewerblicher Unternehmen. Sie begleiten Mandantinnen und Mandanten bei Fragen zur Buchführung, erstellen Bilanzen, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und unterstützen bei Umsatzsteuerthemen sowie Betriebsprüfungen.

Dabei werden Sie eng begleitet – von Tutorinnen und Tutoren, die Ihnen mit fachlicher Expertise und menschlicher Nähe zur Seite stehen. So entwickeln Sie sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter – mit einem klaren Ziel vor Augen: Ihr langfristiger Erfolg in der Steuerberatung.

Das erwartet Sie:

  • Ihr Einstieg: Ihr Traineeprogramm beginnt mit einem gemeinsamen Onboarding zusammen mit den anderen Trainees.
  • Verlässliche Begleitung: Während des zweijährigen Traineeprogramms bieten wir Ihnen eine intensive und strukturierte Einarbeitung durch Tutorinnen und Tutoren, einschließlich einer steuerlichen Intensivausbildung.
  • Gute Perspektiven für die Zeit danach: Nach dem Traineeprogramm ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung für uns das Ziel und wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit.
  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz: Die Steuerberatung ist ein krisensicheres Berufsfeld. Wir bieten Ihnen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere.
  • Weitere Vorteile: Lassen Sie sich schon als Trainee von unseren umfangreichen Benefits begeistern! Außerdem übernehmen wir, neben einer leistungsgerechten Vergütung, zudem im Rahmen einer Fortbildungsvereinbarung die Kosten für den Lehrgang sowie die Unterbringung und Reisekosten während des Lehrgangs bei der ASOB.

Das bringen Sie mit:

  • Ihr Abschluss: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder über ein Studium (Bachelor oder Master), idealerweise aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Steuern oder Landwirtschaft.
  • Eigenverantwortung: Eigenverantwortliches Arbeiten liegt Ihnen – Sie übernehmen gern Verantwortung und freuen sich darauf, Mandanten an 1-2 Tagen pro Woche auch direkt vor Ort zu begleiten.
  • Fähigkeiten: Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich. Gleichzeitig schätzen Sie die Zusammenarbeit im Team.
  • Leidenschaft: Zahlen, Gesetze und komplexe Zusammenhänge wecken Ihre Neugier und Ihre Begeisterung für stetiges Lernen.
  • Pluspunkt: Sie haben eine Verbindung zur Landwirtschaft? Dann passen Sie perfekt zu uns und unserer Mandantschaft.

Ablauf des Traineeprogramms

Onboarding

Zu Beginn Ihres Traineeprogramms lernen Sie die LGG, Ihre Tutoren sowie die anderen Trainees kennen. Diese Tage sind geprägt durch Kennenlernen, Austausch und dem Klären erster Fragen. Gemeinsam bereiten wir Sie optimal auf die kommenden Monate vor.

9-monatige Fortbildung

Im Anschluss startet die Fortbildung bei der ASOB, die speziell auf die steuerlichen Herausforderungen der Landwirtschaft ausgerichtet ist. Diese Phase bildet den Kern des Programms. Regelmäßig wechseln sich Lehrveranstaltungen mit Praxiswochen bei uns im Unternehmen ab – so können Sie das Erlernte direkt anwenden und festigen.

Prüfung zum Bachelor Professional

Mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung absolvieren Sie am Ende des Lehrgangs Ihre Prüfung zum Bachelor Professional – Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Steuern. Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie den Grundstein für Ihre Fachkompetenz gelegt, die Ihnen die Tür für Ihre berufliche Zukunft öffnet.

Training on the Job

Nach der Prüfung beginnt die Praxisphase. Schritt für Schritt übernehmen Sie die steuerliche und buchhalterische Betreuung landwirtschaftlicher und gewerblicher Mandanten. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten Sie dabei und unterstützen Sie bei allen Fragen. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen in Tutorien, die auf die speziellen Herausforderungen in der Steuerberatung der Landwirtschaft, des Gartenbaus und des Gewerbes zugeschnitten sind.

 

Durchstarten!

Mit wachsender Sicherheit betreuen Sie Ihre Mandanten eigenverantwortlich. Bei gegenseitigem Einvernehmen freuen wir uns, Ihnen eine unbefristete Anstellung anzubieten. Im Anschluss besuchen unsere Trainees in der Regel die Fortbildung zum/zur Steuerassistenten/in Land- und Forstwirtschaft.

Überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Fragen zum Trainee? Wir haben die Antworten.

Unser FAQ zum Traineeprogramm bei der LGG

Trainee mit Kollegen und Kolleginnen in der Mittagspause. Trainees gemeinsam beim Tutorium. Mandant erklärt Trainee eine Besonderheit des Hofes und zeigt dabei auf Hühner. Willkommensbox eines Trainees am Kennenlerntag 2025. Trainee beim Tutorium. Trainee in der Mittagspause. Trainee mit Tutorin im Innendienst bei der LGG. Trainee und Tutorin gemeinsam im Außendienst bei der Beratung auf dem Hof eines Mandanten. Trainee und Tutorin gemeinsam am Standort in Stuttgart Birkach. Trainee mit Mandant im Außendienst auf dem Hühnerhof. Trainees und Tutoren gemeinsam beim Kennenlerntag 2025.

Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Vanessa

Vanessa Rapp

Recruiterin
Personalfachkauffrau