Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie vor den folgenden Betrugsversuchen im DATEV-Kontext warnen. Wenn Sie selbst von einem Betrugsversuch im DATEV-Kontext betroffen sind, können Sie dies an folgende E-Mail-Adresse melden: abuse@datev.de
weiterlesen …
Worum geht es? Banken sind zukünftig dazu verpflichtet, vor der Freigabe einer SEPA-Überweisung den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN abzugleichen. Diese sogenannte „Verification of Payee“ (VoP) ist Bestandteil einer neuen EU-Verordnung, die voraussichtlich ab d...
weiterlesen …
Der Bundestag hat im Juni das steuerliche Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland den sogenannten Investitionsbooster beschlossen. Die steuerliche Entlastung der Wirtschaft erfolgt in zwei Stufen:
weiterlesen …
Die neuen Abschreibungsmöglichkeiten, die sich durch den „Investitionsbooster“ ergeben, möchten wir Ihnen mit zwei Beispielen erläutern.
weiterlesen …
Beim Umsatzsteuersatz auf Holzhackschnitzel wurde Klarheit geschaffen. Für Verkäufe ab dem 6. Dezember 2024 wurde das Gesetz angepasst. Mit einem aktuellen Erlass wurden Regeln für die Praxis geschaffen.
weiterlesen …
Die Praxis hat längst ihren Weg gefunden. Nach 20 Jahren (!) Streit lenkt nun auch die Finanzverwaltung offiziell ein und klärt, wie die unentgeltliche Wärmeabgabe aus Biogasanlagen bei der Umsatzsteuer zu erfassen ist. Unverändert führt Folgendes zu Umsatzsteuer:
weiterlesen …
Wenn Immobilien unentgeltlich übertragen werden, denkt man als Erstes an die Erbschaftssteuer. Diese muss natürlich geprüft werden. Wenn Darlehen mit im Spiel sind, gibt es aber auch Tücken bei der Einkommensteuer.
weiterlesen …
Wenn Sie mit Kryptowährungen handeln oder bezahlen, müssen Sie von Anfang an an die Steuern denken. Wichtig sind lückenlose Aufzeichnungen.
weiterlesen …