Stefan Klempp am 21.02.2025
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde der Pauschalierungssatz in der Umsatzsteuer erneut gesenkt. Ab dem 01.01.2025 beläuft sich dieser auf 7,8 %. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2021 belief sich der Pauschalierungssatz noch konstant auf 10,7%.
weiterlesen …
Andreas Knäuer am 12.02.2025
Seit Jahren laufen die Vorbereitungen für die neue Grundsteuer, welche nun ab dem 01.01.2025 gilt. Nach der Schaffung eines neuen Grundsteuergesetzes für Baden-Württemberg im November 2020 mussten in den vergangenen zwei Jahren 43 Millionen Grundsteuererklärungen durch ...
weiterlesen …
Das Jahressteuergesetz 2024 wurde am 5. Dezember 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es enthält eine schrittweise Absenkung des Pauschalsteuersatzes für Land- und Forstwirte. Die erste Änderung gilt bereits unterjährig ab dem 6. Dezember 2024!
weiterlesen …
Nach der zum 1. Januar 2016 eingeführten sogenannten Westbalkan-Regelung in der Beschäftigungsverordnung können Angehörige der Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien unter vereinfachten Bedingungen ein Visum für jede Ar...
weiterlesen …
Betriebsveranstaltungen sind gut für das Betriebsklima und die Mitarbeiterbindung. Dabei gibt es aber einige Regeln zu beachten, damit den Arbeitnehmern der Spaß nicht nachträglich durch Lohnsteuer und Abgaben verdorben wird.
weiterlesen …
Für Übernachtungen in Hotels oder Pensionen fallen seit dem Jahr 2010 nur noch 7 % Umsatzsteuer an. Leistungen, die mit der Übernachtung im Zusammenhang stehen – also etwa Frühstück, Halbpension, die Überlassung von Parkplätzen, WLAN oder die Nutzung eines Wellnessberei...
weiterlesen …
Die Aufbewahrungsfristen für Belege und Rechnungen werden ab dem Jahr 2025 auf acht Jahre verkürzt, damit will die Bundesregierung Bürokratie abbauen. Aber Vorsicht: Bitte vernichten Sie keine Unterlagen, ohne das vorher mit uns abgestimmt zu haben. Insbesondere dürfen ...
weiterlesen …
Um die Mieter zu entlasten, ist die Vermietung von Immobilien grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Das kann aber auch Nachteile für den Vermieter haben: Denn dann bekommt er auch nicht die Umsatzsteuer als Vorsteuer erstattet, die ihm für Bau oder Renovierungen in Rechnung g...
weiterlesen …