Seems like you are using older version of internet explorer. please update your browser or use chrome browser :)

Aktuelle News rund um Steuern

LGG am 17.11.2024

Registrierkassen müssen ab 2025 angemeldet sein

Jetzt wird es ernst: Ab 2025 müssen alle Registrierkassen beim Finanzamt angemeldet werden. Das gilt auch für gemietete und geleaste Kassen. Im Gesetz steht diese Pflicht schon seit Jahren. Die Finanzverwaltung hatte die Regelung aber ausgesetzt, weil sie die technische...
weiterlesen …
LGG am 15.11.2024

E-Rechnungen: Haben Sie sich vorbereitet?

Ab dem 1. Januar 2025 starten die E-Rechnungen, das sind nur noch wenige Wochen. Wir hatten Sie in den letzten Steuerinformationen schon über die Grundsätze der E-Rechnung informiert. Sprechen Sie uns aber gerne an, wenn Sie Fragen haben. Der Umgang mit den E-Rechnungen...
weiterlesen …
LGG am 15.11.2024

Darauf sollten Sie zum Jahresende 2024 achten

Wird die degressive AfA verlängert? Die Möglichkeit der degressiven Abschreibung (AfA) gilt nach aktuellem Gesetzesstand nur noch für Investitionen bis zum 31. Dezember 2024. Geplant ist, auch Investitionen im Jahr 2025 zu begünstigen, sogar mit einem höheren Abschreibu...
weiterlesen …
LGG am 15.11.2024

Mindestlohn und Minijob: Höhere Beträge ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 € auf 12,82 € je Stunde angehoben. Bei einer Beschäftigung mit 40 Stunden in der Woche muss dann eine monatliche Vergütung von mindestens 2.222,13 € brutto (12,82 x 40 h x 13/3) gezahlt werden.
weiterlesen …
LGG am 20.08.2024

Urlaubsgeld im Minijob

Alle Arbeitnehmer – auch 538 €-Minijobber – haben von Gesetzes wegen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. Ein zusätzliches zum Lohn zu zahlendes Urlaubsgeld können Arbeitnehmer nur verlangen, wenn dies im Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag v...
weiterlesen …
LGG am 20.08.2024

Geschenke: Damit sich nicht das Finanzamt freut

Kleine Geschenke, geschickt verteilt, können Geschäftsbeziehungen ergiebiger und Mitarbeiter zufriedener machen. Dabei sind jedoch einige Steuerregeln zu beachten – auch, um den Beschenkten eine unangenehme Überraschung zu ersparen.
weiterlesen …