Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen verbessert Für Photovoltaikanlagen, die ab dem 1. Januar 2025 angeschafft, in Betrieb genommen oder erweitert werden, wird die Steuerbefreiung ausgeweitet. Die Obergrenze liegt jetzt für alle Gebäudearten bei 30 kW-Peak je Gewerbe...
weiterlesen …
Andreas Knäuer am 12.02.2025
Seit Jahren laufen die Vorbereitungen für die neue Grundsteuer, welche nun ab dem 01.01.2025 gilt. Nach der Schaffung eines neuen Grundsteuergesetzes für Baden-Württemberg im November 2020 mussten in den vergangenen zwei Jahren 43 Millionen Grundsteuererklärungen durch ...
weiterlesen …
Das Jahressteuergesetz 2024 wurde am 5. Dezember 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es enthält eine schrittweise Absenkung des Pauschalsteuersatzes für Land- und Forstwirte. Die erste Änderung gilt bereits unterjährig ab dem 6. Dezember 2024!
weiterlesen …
Nach der zum 1. Januar 2016 eingeführten sogenannten Westbalkan-Regelung in der Beschäftigungsverordnung können Angehörige der Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien unter vereinfachten Bedingungen ein Visum für jede Ar...
weiterlesen …
Betriebsveranstaltungen sind gut für das Betriebsklima und die Mitarbeiterbindung. Dabei gibt es aber einige Regeln zu beachten, damit den Arbeitnehmern der Spaß nicht nachträglich durch Lohnsteuer und Abgaben verdorben wird.
weiterlesen …
Um die Mieter zu entlasten, ist die Vermietung von Immobilien grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Das kann aber auch Nachteile für den Vermieter haben: Denn dann bekommt er auch nicht die Umsatzsteuer als Vorsteuer erstattet, die ihm für Bau oder Renovierungen in Rechnung g...
weiterlesen …
Wird die degressive AfA verlängert? Die Möglichkeit der degressiven Abschreibung (AfA) gilt nach aktuellem Gesetzesstand nur noch für Investitionen bis zum 31. Dezember 2024. Geplant ist, auch Investitionen im Jahr 2025 zu begünstigen, sogar mit einem höheren Abschreibu...
weiterlesen …
am 22.03.2024 hat der Bundesrat nach zähem Ringen dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz zugestimmt. In diesem Wachstumschancengesetz waren einige gesetzliche Vorgaben enthalten, die auch für die Landwirtschaft und Gewerbetreibend...
weiterlesen …