Der Bundestag hat im Juni das steuerliche Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland den sogenannten Investitionsbooster beschlossen. Die steuerliche Entlastung der Wirtschaft erfolgt in zwei Stufen:
weiterlesen …
Beim Umsatzsteuersatz auf Holzhackschnitzel wurde Klarheit geschaffen. Für Verkäufe ab dem 6. Dezember 2024 wurde das Gesetz angepasst. Mit einem aktuellen Erlass wurden Regeln für die Praxis geschaffen.
weiterlesen …
Die Praxis hat längst ihren Weg gefunden. Nach 20 Jahren (!) Streit lenkt nun auch die Finanzverwaltung offiziell ein und klärt, wie die unentgeltliche Wärmeabgabe aus Biogasanlagen bei der Umsatzsteuer zu erfassen ist. Unverändert führt Folgendes zu Umsatzsteuer:
weiterlesen …
Wird ein Grundstück verkauft, auf dem beispielsweise Gebäude oder Wald stehen, ist es für die Steuern wichtig, den Kaufpreis im Kaufvertrag aufzuteilen. Dem Notar reicht es aus, nur das Grundstück genau zu benennen – denn alles, was fest mit Grund und Boden verankert is...
weiterlesen …
Wenn Sie Waren an Endverbraucher in andere EU-Staaten liefern, z. B. mit einem Online-Shop, müssen Sie auch an die Umsatzsteuer denken.
weiterlesen …
In mehreren Fällen kann die Umsatzsteuer vereinfacht werden – so sind diese Regelungen an die Höhe des Gesamtumsatzes im Vorjahr geknüpft:
weiterlesen …
Stefan Klempp am 21.02.2025
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde der Pauschalierungssatz in der Umsatzsteuer erneut gesenkt. Ab dem 01.01.2025 beläuft sich dieser auf 7,8 %. In den Jahren 2007 bis einschließlich 2021 belief sich der Pauschalierungssatz noch konstant auf 10,7%.
weiterlesen …